Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling
  • Home
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • KiGo-Team
    • Ministranten
    • Landjugend
    • Seniorenkreis
    • Aktuelles
    • Kirchen
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Frauenbund
    • Ministranten
    • Seniorenkreis
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Frauenbund
    • Ministranten
    • Aktuelles
    • Kirchen
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Landjugend
    • Seniorenkreis
    • Familiengottesdienst-Team
    • Kinderkirche
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter
    • Archiv
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Angebote für Senioren
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten

pg bayerdilling logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Münster
  4. Kinderkirche

Arche Noah, Kinderkirche am 05.11.2017

RJ
Kinderkirche
16. Oktober 2017

 

 

Aufgrund der Renovierung unsres Pfarrzentrums trafen wir uns am 05.11.17 im Mutter-Kind-Raum. Wie angekündigt hörten die Kinder wieder eine Geschichte aus der Bibel: Arche Noah. Die kleinen Besucher verfolgten die Melanie´s Worte genau und im Anschluss konnten sie alles zusammen mit Steffi gleich mit ihren Worten wiederholen. Besonders schön war, dass wir vom Kindergarten Bayerdilling ein großes Schiff ausleihen konnten. So durften die Kinder neben Noah und seiner Familie, viele Tierpaare auf die Arche stellen. Der Regenbogen, als Zeichen dass Gott den Menschen verziehen hat, legten wir mit einem Tuch nach.

 

Kindergarten- Schulanfangsgottesdienst am 10.09.2017

RJ
Kinderkirche
28. August 2017

Am Sonntag, 10.09.2017 feierten wir  einen besonderen Gottesdienst

für alle Kindergarten- und Schulkinder zum Thema: "In Gottes Hand geborgen"

Zu Beginn des  Kindergarten- und Schuljahres, wollten wir Gott um seinen Schutz und Segen bitten.

Mehr als 30 Kinder brachten dazu ihre Kindergartentasche oder ihren Schulranzen mit.

Anstelle der Predigt kamen in einem kleinen Spiel aus einer Schultasche verschiedene Gegenstände und die Kinder hörten ihre Bedeutung:

 

Bunte Tücher: Ein Regenbogen entsteht, wenn Sonne und Regen aufeinander treffen. So ist auch in der Schule, es gibt Sonne und Regen. Also schöne und nicht so schöne Tage.

 

Luftballon: Ein Luftballon macht Spaß und so steht der Ballon dafür, dass wir den Kindern Spaß in der Schule wünschen. Es soll immer noch genügend Zeit bleiben um mit Freunden und Geschwistern zu spielen. Ein Luftballon ist auch ganz leicht - das war der zweite Wunsch: die Schule und die Hausaufgaben soll den Schülern möglichst leicht fallen.

 

Schulbuch: Bücher spielen auch bei kleinen Kinder schon eine wichtige Rolle. Zuerst sind es Bilderbücher, dann kommen kleine Geschichten dazu und zum Schulbeginn die Schulbücher. Auf jeden Fall ist das Buch ein Symbol dafür, dass die Kinder viel neues entdecken und lernen werden.

 

Taschentuch: Nicht für alle Eltern ist es leicht ihre Kinder loszulassen. So stand das Taschentuch für so manch vergossene Träne, wenn die "Kleinen" jetzt den ganzen Vormittag im Kindergarten oder in der Schule sind.

 

Zum Schluss kam ein Zettel aus dem Ranzen, darauf stand: "Sieh nach, es liegt auf dem Altar!" Leon sah gleich nach und fand eine Hand auf dem Altar. "Die Hand Gottes" - die nicht sichtbar ist und unsere Kinder dennoch immer begleitet auf dem Weg zum Kindergarten oder zur Schule. Diese Hand wird sichtbar, durch liebe Menschen wie unsere Eltern oder Großeltern.

 

Pfarrer Abraham segnete einzeln alle Kinder und so wurde für sie spürbar, wie sich Segen anfühlt und dass sie alle in Gottes Hand geborgen sind auf all ihren Wegen. Nach dem Segen holten sich die Mädchen und Buben ihre Namesschilder und klebten die Kärtchen rund um die Hand Gottes.

 

Am Ende des Gottesdienstes ermutigte Pfarrer Abraham die Eltern ihre Kinder immer wieder auch selbst zu segnen, ihnen somit gutes zu wünschen und ihnen auch das Kreuzzeichen auf die Stirn zu machen. Die mitgebrachten Kindergartentaschen und Schulranzen wurden zum Abschluss gesegneten und jedes Kind durfte sich noch ein geweihtes Kärtchen mit dem Thema des Gottesdienstes "In Gottes Hand geborgen" für die Schultasche abholen.

 

 

 

Schöpfungsgeschichte, Kinderkirche am 21.05.2017

RJ
Kinderkirche
29. März 2017

Die Kinderkirche wurde vom Vorbereitungsteam zum Thema "Schöpfung" gestaltet. Begeistert machten die Kleinen Besucher mit. 

"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Aber auf der Erde war es noch finster..." Alle Kinder waren ganz leise und hielten sich mit den Händen die Augen zu.

Jeden Tag der Schöpfung gestalteten die Buben und Mädchen mit Tüchern, Tieren, Figuren und Pflanzen mit.

"Am sechsten Tag schuf Gott Mann und Frau". Gudrun fragte, ob denn jemand wüsste, welchen Namen dieser Mann oder diese Frau hatte. Ohne zu überlegen wußte Magdalena die Antwort: Mama! Alle Kinder hatten ihre Kinderbibel dabei und dann schauten wir gleich mal nach.

 

 

Kinderfastenaktion 2017, 12.03.2017

RJ
Kinderkirche
08. Februar 2017

 

Die 10jährige Balkissa aus dem Dorf Tambolo in Burkina Faso stand im Mittelpunkt der Kinderkirche. 

Melanie zeigte uns auf einer Landkarte wo Burkina Faso liegt und sie erzählte uns, dass die knapp 19 Millionen Menschen sehr arm sind. Auch hörten wir, das Burkina Faso übersetzt bedeutet: "Land der aufrechten Menschen".

In einem kleinen Film erfuhren wir viel vom Volk der Peulh, von ihren Kühen und von ihrer Minimolkerei. 

 

Kigo Missereor2017 2

 

Zum Abschluss sangen wir noch das Lied der diesjährigen Kinderfastenaktion:

 

Fofo, fofo - Dankeschön,

guten Tag, auf Wiedersehn!

Junko, das ist meine Hand.

Nano, niamo:

Burkina Faso heißt unser Land!

 

 

 

Hl. Bischof Blasius, 05.02.2017

RJ
Kinderkirche
05. Februar 2017

 

IMG 20170206 WA0000 Der heilige Blasius war ein geschätzer Arzt, später Bischof. Er lebte vor 1700 Jahren, in der Zeit als Christen verfolgt wurden. Auch Blasius wurde verhaftet und ins Gefängnis geworfen.

Während er im Gefängnis saß, brachte eine Mama ihren Sohn zu ihm, dem eine Fischgräte im Hals stecken geblieben war und zu versticken drohte. Bischof Blasius betete für das Kind und es wurde wieder gesund.

 

Deshalb bitten viele Menschen, den heiligen Blasius immer wieder um Hilfe, vor allem bei Halskrankheiten. 

Alle Kinder bekamen ein Ausmalbild - dabei waren auch zwei Kerzen zu sehen.

 

Nachdem Vater unser und einem Lied gingen wir gemeinsam in die Kirche und freuten uns auf den Segen:

 

Unser Pfarrer Maric und unser Diakon M. Biberthaler erteilen den Segen mit den  gekreuzten brennenden Kerzen:

 Auf die Fürsprache des heiligen Bischof Blasisus bewahre dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

 

Kirchweihsonntag: Ich bin wichtig in der Kirche, 16.10.2016

RJ
Kinderkirche
13. September 2016

 

KIgo Kirchweih 1

Die Kinder brachten zur Kinderkirche am Kirchweihsonntag ein Foto von sich mit. Mit einer Zeichnung unserer Pfarrkirche gestalteten die Kinder mit ihren Fotos eine Collage. Das Bild zeigt: "Ich, so wie ich bin, bin wichtig für unsere Pfarrgemeinde. Ich bin ein lebendiger Baustein für unsere Kirche".

 

 

Nach der Kommunion zeigten die Kinder ihr Bild der Pfarrgemeinde und Pfarrer Abraham segnete die Buben und Mädchen.

Seite 7 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Information

  • Pastoralrat
  • Kontakt

Kirchenanzeiger

Gottesdienstanzeiger vom 28.09.2025 bis 26.10.2025
30.09.2025
Gottesdienstanzeiger vom 28.09.2025 bis 26.10.2025
30.09.2025
Gottesdienstanzeiger vom 31.08.2025 bis 28.09.2025
26.08.2025

Links

bistum augsburg logo


katholisch1.tv logo


katholisch1.tv yt logo


a.tv logo

  • Login
  • Trenner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Reset
Copyright © 2025 Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling. Alle Rechte vorbehalten.