- RH
- Kirche
- RH
- Kirche
Das Deckengemälde im Chorraum stellt die Melchisedek-Szene dar. Der König und Prieser Melchisedek bringt Brot und Wein zum erfolgreichen Krieger Abraham und segnet ihn.
- RH
- Kirche
Der Mai ist der Mutter Gottes gewidmet. Der Maialtar ist Ausdruck der besonderen katholischen Marienverehrung.
Ab dem Mittelalter hat die katholische Kirche heidnische Maifeste in christliche Feierlichkeiten umgewandelt. Vermutlich ist der Mai aus diesem Grud zum Marienmonat ernannt worden. Der schönste Monat des Jahres soll auch der "schönsten aller Frauen" geweiht sein.
- RH
- Kirche
Die in Handarbeit von Marianne Höß gestaltete Osterkerze.
Das aufgeschlagene Evangelium nach Lukas vom Gang nach Emmaus.
- RH
- Kirche
Die Holzheimer Monstranz ist bereits über 150 Jahre alt. Das wertvolle Stück wurde etwa zwischen 1850 und 1870 gefertigt. Nach so vielen Jahren war eine Restaurierung nötig. Bei Beauftragung der Firma Dochtermann aus Augsburg stellte man fest, dass die Monstranz aus den Händen des Urgroßvaters von Herrn Dochtermann stammt. Jetzt erstrahlt die Monstranz wieder in neuem Glanz.