Vorabendgottesdienst zum Erntedanksonntag am 04.10.2025
- RJ
- Münster
Wie jedes Jahr brachten Kinder Gaben zum Altar. Musikalisch umrahmte unser Kirchenchor, unter der Leitung von Hildegard Neumann, den festlichen Gottesdienst.
Franz Schlecht, Vorstand der Kath. Landvolkbewegung Rain, warb für die "Aktion Minibrot" und informierte über die Verwendung des Erlöses.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer der "Aktion Minibrot"!
Pfr. Dr. Joseph segnete das Minibrot, das Gemüse und Obst. Herzlichen Dank an Gisela Höfle und Brigitte Halbmeir für die wunderschöne Gestaltung des Entedankaltares.
Ferienprogramm - Mit dem Zug ins Abenteuer am 09.09.2025
Einen spannenden Ferientag erlebten 22 Kinder aus unserer Pfarrei St. Peter und Paul. Gemeinsam machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Augsburg, wo uns zunächst die Kapelle beim Perlachturm mit dem Bild „Maria, die Knotenlöserin“ und dann der mächtige Dom erwartete.
Schwester Hannah führte die Gruppe durch das beeindruckende Gotteshaus und verstand es, die jungen Besucher mit interessanten Geschichten und vielen kleinen Details zu begeistern. Was hat ein Igel an der Tür zur Sakristei zu suchen? Wo gibt es sonst noch Brezen als Kerzenständer zu bestaunen? Und an welcher Stelle verbirgt sich der Schlussstein des Augsburger Doms? Überall gab es etwas Neues zu entdecken.
Nach der eindrucksvollen Führung ging es hinaus ins Freie. Auf einem nahegelegenen Spielplatz stärkten sich die Kinder beim gemeinsamen Picknick. Am Nachmittag kehrten alle müde, aber glücklich nach Münster zurück. „Es war richtig spannend und gleichzeitig sehr lustig“, fasste ein Teilnehmer den Tag zusammen. Damit zeigte das Ferienprogramm einmal mehr, wie sehr Gemeinschaft, Abenteuer und Spaß zusammengehören.
-KiGo- und Familiengottesdienstteam -
"Grüß Gott" an Pfr. Dr. Joseph
- RJ
- Aktuelles
Mit drei symbolischen Geschenken begrüßte Pfargemeinderatsvorsitzende Rosi Jäger unseren neuen Pfr. Joseph.
Brot - ein Symbol für den Alltag und für uns Christen auch für die Gemeinschaft. Wir wünschen, dass Sie sich bei uns "daheim" fühlen und ankommen im Alltag aller Generationen.
Salz - steht für die Würze im Kirchenjahr, also für Sonn- und Festtage. Die afrikanischen Wurzeln von Pfr. Joseph werden bestimmt so manchen Festtag "würzen".
Honig - "Unser Glaube ist süß wie Honig", so der Hl. Ambrosius. Gerade an den herausfordernden Tagen wünchen wir dieses Vertrauen auf unseren Glauben.
Nach dem Gottesdienst kam Pfr. Joseph auf dem Kirchplatz gleich ins Gespräch mit so manchem Gläubigen aus unserer Pfarrgemeinde.
Bereits am Dienstag feierte Pfr. Joseph in unserer Werktagskapelle seine erste Hl. Messe als Pfarrer - seine große Freude war sicht- und spürbar.
Auf Wiedersehen Pfr. Dr. Abraham
- RJ
- Aktuelles
Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes vom 10.08. hies es nun wirklich Abschied nehmen. Sichtlich bewegt zeigte sich Pfr. Abraham in seinen Abchiedsworten und schloss mit den Worten "Auf Wiedersehen". Frau Brigitte Englisch wünschte Pfr. Abrham eine gute Reise und wies als 3. Bürgermeisterin auf den Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Münster hin, der im Anschluss an den Gottesdienst statt fand.
Mit je einem Segenslied verabschiedeten sich auch unsere "Zauberstimmen" und unser Kirchenchor von Pfr. Abraham.
"Die Biene und die Bibel" am 11. Juli 2025
- RJ
- Kinderkirche
Nach dem KiGo-Lied und einer Geschichte von der Honig- und der Waldbiene lauschten die Kinder den beiden Hobbyimkern Adi Specht und Franz Meyr jun. Gestärkt mit einer Honigmelone ging es dann an die Arbeit. Jedes Kind entdeckelte die Waben und durfte mal bei der Honigschleuder drehen. Es war einfach herrlich, als dann der Honig hervorkam.
Wer war der Hl. Ambrosius und warum ist er mit einem Bienenkorb abgebildet? Was steht über Johannes dem Täufer in der Bibel im Zusammenhang mit Honig? Nach einigen passenden Bibelzitaten war es echt Zeit für einen leckeren Honigzopf.
Ein toller Nachmittag und nicht nur "unsere Kleinen" konnten viel über Bienen und die Bibel erfahren.
Euer Familien- und KIGO-Team
Wallfahrt nach Maria im Elend am 06.07.2025
- RJ
- Aktuelles
Drei Minis und ein "großer Mini" mit dem Kreuz.
Mit dem Rosenkranzgebet, Liedern und der Litanai zum Hl. Ulrich erreichten die Fußwallfahrer nach 1 1/2 Stunden Maria im Elend.

Herzlichen Dank an Stefan Hugl fürs Singen, Leo Krabler sowie Paul mit Brigitte Halbmeir für das Frühstück.
Allen Fußwallfahren gilt unser Dank - nur durch eure Teilnahme können wir das Versprechen unserer Vorfahren einhalten.
Wir freuten uns sehr über die Radfahrer und alle, die mit dem Auto nachkamen - so konnten wir mit Pfr. Abraham gemeinsam einen gelungenen Gottesdienst feiern.
Eva Burzler und Rosi Jäger
Seite 1 von 17