Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling
  • Home
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • KiGo-Team
    • Ministranten
    • Landjugend
    • Seniorenkreis
    • Aktuelles
    • Kirchen
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Frauenbund
    • Ministranten
    • Seniorenkreis
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Frauenbund
    • Ministranten
    • Aktuelles
    • Kirchen
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Landjugend
    • Seniorenkreis
    • Familiengottesdienst-Team
    • Kinderkirche
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter
    • Archiv
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Angebote für Senioren
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten

pg bayerdilling logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Münster
  4. Aktuelles

Familiengottesdienst zu Beginn des Kindergarten- und Schuljahres am 15.09.2024

RJ
Familiengottesdienst-Team
16. September 2024

schulanfang2

In einer Kindergartengruppe und einer Schulklasse treffen unterschiedliche Charakter aufeinander. Da sind die Sonnenblumen, die Fröhlichkeit und Wärme in die Gruppe bringen. Die Fleißigen Lieschen, die aufmerksam sind und immer ihre Aufgaben erledigen. Manche sind auch ab und zu mal stachelig wie ein Kaktus. Der Löwenzahn mit seinen tiefen Wurzeln steht für Durchhaltevermögen und Anstrengungen im Schuljahr. Die Rose soll unsere Kinder an Liebe und Freundschaft erinnern.

 

Schulan1

Pfarrer Sieglar schlug gekonnt den Bogen zum Markusevangelium 8,27-35: ..."Für wen halten mich die Menschen?"

Schulan

Unser Schülerchor "Die Zauberstimmen" umrahmte den Familiengottesdienst musikalisch. Herzlichen Dank!

Zum Ende des Gottesdienstes segnete Pfarrer Sieglar die mit gebrachten Kindergartentaschen und Schulränzen und anschließend erhielt auch jedes Kind den Einzelsegen.




Ferienprogramm - Jesus im Alltag entdecken am 02.09.2024

RJ
Familiengottesdienst-Team
03. September 2024

 IMG 20240902 WA00451

Ferienprogramm
am 02. September

1. Station "Ich bin die Auferstehung"
An der Osterkerze erzählte Silke Meyr die Geschichte über die Auferweckung von Lazarus.
Um nachzufühlen, wie es wohl dem Lazarus erging, wurden einige Kinder zu Mumien.

2. Station "Ich bin die Tür"
Bei Eva überlegten die Kinder durch welche Türen sie gerne oder weniger gerne gehen. Alle bekamen einen kleinen Schlüssel - einen Schlüssel für die Herzen der Menschen. Hinter der Kirchentür wartete die erste Überraschung - ein Eis für die Kleinen.

3. Station "Ich bin der Weg"
Auf unserem Weg liegen Steine, es gibt Umwege und wir hinterlassen Spuren. Stefanie Rosskopf bereitet die Station am Feuerwehrhaus vor.

4. Station "Ich bin das Brot"
Bei Jasmin Lichtenstern am Backofen hörten wir von Brigitte Meyr die Brotvermehrungsgeschichte und ließen uns selbstgebackene Brötchen von Hildegard schmecken.

5. Station "Ich bin das Licht"
Stefanie Engert organisierte Blindenbrillen für die Buben und Mädchen und alle fühlten nach wie es ist, blind über die Treppe geführt zu werden. Nach der Geschichte vom blinden Bartimäus bastelten die Kinder im Hof von Hildegard Helfer aus einer Wachsplatte eine Kerze.

6. Station "Ich bin der wahre Weinstock"
Ein wahrer Genuss für Augen und Zunge bot sich allen beim Weinstock von Helga und Martin Halbmeir. Gerwina Krabler und Brigitte Halbmeir hatten Gedanken und ein Gebet für die diese Station vorbereitet. Für eine willkommene Erfrischung sorgte ein süßer Traubensaft.

7. Station "Ich bin der gute Hirte"
Zum Abschluss besuchten wir unseren Schäfer Philipp Fetsch. "Das verlorene Schaf" war der Inhalt der Bibelgeschichte, die Rosi Jäger mit "Shaun dem Schaf" erzählte. Die Kinder freuten sich sehr über das zwei Tage alte Lämmchen und hörten gespannt zu, was uns Philipp über seine Schafe berichtete. Nach einem Schluck Ziegenmilch hatte die Buben und Mädchen sprichwörtlich "alle Hände voll" zu tun.
Gestärkt mit einem leckeren Picknick in der Wiese ging es vergnügt nach Hause.

Welch´ ein toller Nachmittag für und mit unseren Kindern - Kirche zum Anfassen!
- Das Familiengottesdienstteam und das KiGo-Team -

 

 

 




Tag der Ehejubilare am 28.07.2024

RJ
Aktuelles
29. Juli 2024

20240728 1543041

Jedes Jahr läd unser Bistum Augsburg alle Paare ein, die 50, 55, 60 oder mehr Jahre verheiratet sind.  

Die Goldhochzeiter Gertrud und Adi Specht aus unserer Pfarrei freuten sich sehr im Rahmen dieser Feier auf Christian Öxler (Leiter der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg) zu treffen. Nach einer kurzen Führung in der Basilika St. Ulrich und Afra schloss sich ein kleines Orgelkonzert an. Der feierliche Gottesdienst mit Bischof Dr. Bertram Meier endete mit einem Paarsegen für alle Jubelpaare. Bei Kaffee, Kuchen und beschwingter Musik klang die Feier aus. Insgesamt kamen 841 Paare aus unserem Bistum nach Augsburg um ihr Ehejubiäum mit dem Bischof zu feiern.   

 




Minieinführung am 27.07.2024

RJ
Ministranten
28. Juli 2024

 

2Minieinführung27.7.24




Fußwallfahrt nach Maria im Elend, 14.07.2024

RJ
Münster
15. Juli 2024

Maria Elend 14.07.2024

Auch in diesem Jahr hielten wir an der Tradition fest, zu Fuß nach Maria im Elend zu gehen. An zwei Stationen griff Rosi Jäger Gedanken rund um das beliebte Marienlied "Maria breit den Mantel aus" auf.  Herzlichen Dank an Brigitte und Paul Halbmeir, die jedes Jahr für uns ein Frühstück nach dem Gottesdienst vorbereiten!

 




Hochfest Fronleichnam am 30.05.2024

RJ
Aktuelles
30. Mai 2024

Bereits um 06 Uhr begrüßte unser Kirchenpfleger Rudolf Heider das Hochfest Fronleichnam mit Salutschüssen am Maibaum. 

Aufgrund der Witterung in den frühen Morgenstunden entschied sich der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung die Prozession in der Kirche zu feiern. 

kirche 1

Höfle

Schmückung: Simone Höfle

Die Gedanken am 1. Altar galten den Kindern, Jugendlichen und Familien.  

angela

Schmückung: Angela Braun mit Familie

Der 2. Altar widmete sich in den Texten den Verantwortlichen in Politk, Gesellschaft und der Kirche. 

Gisela

Schmückung: Gisela Höfle

Am 3. Altar beteten wir besonders für unsere Kranken sowie einsame und ältere Menschen.

Gerwina

Schmückung: Gerwina Krabler

Friede auf der Welt und die Bewahrung der Schöpfung war das Thema am 4. Altar.

Herzlichen Dank an Eva Burzler für die wertvollen Fürbitten an den Altären.

kirche 2

 Ein herzliches Vergelt´s Gott ALLEN, die zum Gelingen des Hochfestes Fronleichnam beitrugen.




Seite 6 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Information

  • Pastoralrat
  • Kontakt

Kirchenanzeiger

Gottesdienstanzeiger vom 28.09.2025 bis 26.10.2025
30.09.2025
Gottesdienstanzeiger vom 28.09.2025 bis 26.10.2025
30.09.2025
Gottesdienstanzeiger vom 31.08.2025 bis 28.09.2025
26.08.2025

Links

bistum augsburg logo


katholisch1.tv logo


katholisch1.tv yt logo


a.tv logo

  • Login
  • Trenner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Reset
Copyright © 2025 Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling. Alle Rechte vorbehalten.