Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling
  • Home
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • KiGo-Team
    • Ministranten
    • Landjugend
    • Seniorenkreis
    • Aktuelles
    • Kirchen
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Frauenbund
    • Ministranten
    • Seniorenkreis
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Frauenbund
    • Ministranten
    • Aktuelles
    • Kirchen
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Landjugend
    • Seniorenkreis
    • Familiengottesdienst-Team
    • Kinderkirche
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter
    • Archiv
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Angebote für Senioren
    • Aktuelles
    • Kirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kirchenchor
    • Ministranten

pg bayerdilling logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Münster
  4. Aktuelles

Hl. Johannes, Gedenktag 24. Juni

RJ
Aktuelles
23. Juni 2023

 Kirche 200

Lediglich drei Geburtsfeste feiern wir in der Liturgie im Laufe des Kirchenjahres. Die Geburt Jesu, die Geburt der Gottesmutter Maria am 08. September und die Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni.

Damit zeigt sich die Bedeutung des Heiligen in der Heilsgeschichte, der über Jesus sagt: "Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden." Darin zeigt sich seine Größe: Am Höhepunkt seines Wirkens erkennt er in Jesus den ersehnten Messias - er war der Bote, der Rufer aus der Wüste und bereitete Jesus den Weg. 

Die Darstellung von Johannes des Täufer wie wir sie in unserer Kapelle auf dem linken Seitenaltar vorfinden, ist weitverbreitet: Im Fellgewand, mit Kreuz und Spruchband "Ecce Agnus Dei - Seht das Lamm Gottes".

Johannes bedeutet "Gott ist gnädig - Gott zeigt sein Erbarmen"




Rückschenkung des Hl. Aloysius, 18.06.2023

RJ
Aktuelles
19. Juni 2023

 Hl. Alosius 18.06.2023

Beim Neubau unserer Kirche und dem damit verbundenen Teilabriss der "alten Kirche", fanden nicht mehr alle vorhandenen Figuren einen neuen Platz. Auch der Speicher der Kirche musste geräumt werden. So entschied sich unser damahliger Pfarrer GR Max Lober und die Kirchenverwaltung sich von einigen Gegenständen und Figuren zu trennen. Bei einer kleinen Auktion konnten Pfarreimitglieder z.B. Orgenpfeiffen oder Heiligenfiguren erwerben. Das Interesse wer teilweise so groß, dass die Figuren versteigert wurden. In diesem Zusammenhang erwarb Alois Lichtenstern sen. seinen Namenspatron, den Hl. Aloysius. Nach nahezu 45 Jahren schenkte nun sein Sohn Alois die Heiligenfigur der Kirchenstiftung zurück. Die Kirchenveraltung und der Pfarrgemeinderat freuen sich sehr über die Schenkung und sagen ein herzliches Vergelt´s Gott. Unser Kirchenpfleger Rudi Heider hat bereits einen Platz in der Kapelle gefunden. 

Der Hl. Alyosius wurde als ältestes Kind reicher Eltern am 09. März 1568 in Italien geboren. Sein Verwandter der Hl. Karl Borromäus prägte seine außergewöhnliche Frömmigkeit. Mit 17 Jahren verzichtete er auf sein Erbrecht und trat gegen den Willen des Vaters in den Jesuitenorden ein. Der Legende nach hat der Erzengel Gabriel ihm 1590 seinen Tod vorausgesagt. Alyosius starb mit 23 Jahren am 21. Juni 1591 in Rom, nachdem er sich um Pestkranke in den Gassen der Stadt kümmerte.  Er wird dargestellt als Jesuit, mit Kreuz und Lilie (als Zeichen der Reinheit) in der Hand. Der Hl. Alyosius ist der Patron der Jugend, Studierenden, bei der Berufswahl und gegen Pest- und Augenleiden. 

 

 




Hochfest Fronleichnam am 08.06.2023

RJ
Aktuelles
09. Juni 2023

 

fron 1

1. Altar:  Kinder -  Diesen Altar gestaltete Angela Braun mit ihrer Familie.

fron 2 1

2. Altar: Jugendalter - Der Altar wurde von Werner Grünwald und Franz Meyr aufgestellt und von Rosi Jäger geschmückt. 

fron 2

fron 3

 3. Altar: Erwachsenenalter - Maria, Brigitte und Paul Halbmeir übernahmen die Gestaltung des Altares. 

fron 4

4. Altar: Alter und Lebensabend -  Felix und Renate Höfle schmückten den Altar an der Bachbrücke. 

fron chor




Pfingstsonntag am 28.05.2023

RJ
Aktuelles
29. Mai 2023

DSC04526

DSC04527

"Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Kirche"

DSC04528




Flurumgang am 19. Mai 2023

RJ
Aktuelles
21. Mai 2023

 

 

Flurumgang 190523




Maiandachten

RJ
Aktuelles
12. Mai 2023

 Unsere erste Maiandacht feierten wir am 07. Mai unter dem Leitwort "Maria, die Knotenlöserin". Das Liturgieteam freute sich über die zahlreichen Gottesdienstbesucher und vorallem über das Mitwirken der Kommunionkinder.

Die Maiandacht am Sonntag, 21.05. feierten wir mit 

musikalischer Umrahmung von unserem Kirchenchor!

Maialtar Kap

Maialtar 1




Seite 11 von 17

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Information

  • Pastoralrat
  • Kontakt

Kirchenanzeiger

Gottesdienstanzeiger vom 26.10.2025 bis 23.11.2025
27.10.2025
Gottesdienstanzeiger vom 28.09.2025 bis 26.10.2025
30.09.2025
Gottesdienstanzeiger vom 31.08.2025 bis 28.09.2025
26.08.2025

Links

bistum augsburg logo


katholisch1.tv logo


katholisch1.tv yt logo


a.tv logo

  • Login
  • Trenner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Reset
Copyright © 2025 Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling. Alle Rechte vorbehalten.