Marienmonat Mai
Herzliche Einladung zu unseren Maiandachten am Sonntag, 08.05. und 22.05. jeweils um 19 Uhr!
Der Monat Mai ist Maria geweiht. Die erste Maiandacht fand 1784 in Ferrara statt. Im 19. Jahrhundert verbreitete sich diese Andachtsform von Italien aus und setzte sich weltweit in der katholischen Kirche durch. Am 1. Mai 1841 feierten drei Ordensfrauen der Schwestern vom Guten Hirten im Konvet Haidhausen bei München die erste Maiandacht in Deutschland.
Im Rahmen der Maiandacht am 01.05.1993 wurde unsere Marienfigur „Mutter mit Kind“ durch Pfarrer Max Lober geweiht. Die wertvolle, fünfhundert Jahre alte Figur wurde durch das Diözesanbauamt vermittelt.
Mariendarstellungen in der Kapelle
Maialtar in der Werktagskapelle
Eine Skulptur der „Maria Immaculata“ (lateinisch „die Unbefleckte“), angefertigt Mitte des 18. Jahrhundert, ist über dem Durchgang zur neuen Kiche angebracht.
"Ein Schwert wird dir durch die Seele dringen" -Kreuz bei den Kreuzwegstationen-
Schräg über dem Weihwasserkessel, neben dem Ausgang, befindet sich ein spätgotisches „Vesperbild“, das im 1500 entstand und später neu gefasst wurde. Heute nennt man diese Darstellung „schmerzhafte Muttergottes“ oder Pieta.